Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Institutsteil Sulzbach-Rosenberg

Der Institutsteil Sulzbach-Rosenberg des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt verfahrenstechnische Lösungen im Bereich der Kohlenstoffkonversion (Biokraftstoffe der nächsten Generation, Recyclingtechnologien für Kunststoffe und Verbundmaterialien, Biokohlen), der emissionsarmen Verbrennungs- und Feuerungstechnik sowie der Bereitstellung und Speicherung von Prozesswärme. Hinzu kommen Kompetenzen in Abfall- und Ressourcenstrategien und der Ökobilanzierung (LCA).

Mit einem Fokus auf Verfahrenstechnik und Anlagenbau begleitet er Auftraggeber von der Projektidee über Pilotanlagen und Demonstratoren bis zur Markteinführung. Das Centrum für Energiespeicherung am Institutsteil legt den Schwerpunkt auf integrierte, dezentrale Energiewandlungs- und Energiespeichersysteme.

Aktuelles

 

Pressemitteilung / 16.5.2024

Recycling von teerhaltigem Straßenaufbruch

Fraunhofer UMSICHT stellt Technologie für Dekontamination vor und startet Industrialisierung mit Grenzebach BSH.  

 

Forschungsprojekt EAG2-Rec / 1.3.2024

Projektabschluss Recycling von Elektroschrott in Ghana

Abschlussbericht / Marktstudie veröffentlicht

 

Pressemitteilung / 26.3.2024

Forschungskooperation zu Energie- und Rohstoff-Technologien

Universität Birmingham und Fraunhofer UMSICHT erneuern ihre Partnerschaft

 

Pressemitteilung / 15.3.2024

Staatssekretär Gotthardt bei UMSICHT

Bayerns Wirtschafts-Staatssekretär Tobias Gotthardt informierte sich über den Ausbau des Demonstrationsstandorts Hohenburg. 

 

Pressemitteilung / 5.2.2024

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke in den Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern berufen

 

Pressemitteilung / 1.2.2024

Technologietransfer Brasilien

Fraunhofer UMSICHT kooperiert mit Senai Biomass Innovation Institut.

 

Pressemitteilung / 7.11.2023

Produktion von grünem Stahl: von der Potentialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk Salzgitter

Veranstaltungen und Messen

 

Konferenz und Ausstellung / 24.6.2024

EUBCE: Vorträge und Posterpräsentationen

Fachvorträge und Posterpräsentation von Fraunhofer UMSICHT zu Forschungserkenntnissen aus dem TCR-Verfahren, der Hydrierung von Ölen sowie der Oxyfuel-Verbrennung

 

Garching b. München / 27.6.2024

Karrieremesse: Fraunhofer UMSICHT auf der IKOM 2024

Fraunhofer UMSICHT stellt Einstiegsmöglichkeiten für die Studienbereiche Maschinenbau, Chemie und Verfahrens- und Energietechnik vor.

 

Symposium / 1.7.2024

UMSICHT mit Vortrag im Fachplenung des C.A.R.M.E.N.-Symposiums zu den Themen Kreislaufwirtschaft & Kohlenstoffkreisläufe

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke berichtet über »Kreislaufwirtschaft & Kohlenstoffkreisläufe – Zusammenspiel und ganzheitliche Betrachtung«

 

Ausbildungsmesse / 9.7.2024

UMSICHT bei der Ausbildungsmesse im ACC in Amberg

Wir informieren alle Interessierten über unser Forschungsinstitut, unsere Forschungsthemen und die Möglichkeiten bei uns tätig zu werden z.B. über unsere Ausbildungsberufe oder zukünftige Arbeitsstellen. 

 

Leipzig / 16.7.2024

Vortrag: Fraunhofer UMSICHT mit Vortrag beim Workshop »Wege zur Dekarbonisierung der Prozesswärme«

Michael Meiler stellt das Projekt BioBrick vor und berichtet über die Herausforderungen bei der Integration von Biomasse-Vergasern in Hochtemperatur-Prozesse

 

Straubing / 12.9.2024

Vortrag: Wasserstoff aus Abfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke referiert beim 2. Forum grüner Wasserstoff Bayern zu »Wasserstoff aus Abfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen«

 

Karrierekontaktmesse / 23.10.2024

UMSICHT bei der Firmenkontaktmesse CONNECTA in Regensburg

Ein Team aus Wissenschaftler*innen von Fraunhofer UMSICHT nimmt an der Firmenkontaktmesse CONNECTA in Regensburg teil. Studierende der OTH und Universität Regensburg können sich bei unseren Mitarbeitenden über unsere Forschungsschwerpunkte und Einstiegsmöglichkeiten informieren.

 

Köln, 20.&21. November 2024 / 20.11.2024

Veranstaltung: Advanced Recycling Conference 2024

Fraunhofer UMSICHT mit Messestand auf der Advanced Recycling Conference 2024

Unsere Abteilungen

 

Advanced Carbon Conversion Technologies

Konversions- und Recyclingtechnologien für kohlenstoffhaltige Einsatzstoffe, z.B. biogene Rest- und Abfallstoffe oder kunststoffhaltige Verbundmaterialien.

 

Clean Combustion and Process Heat

Emissionsarme energetische Verwertung von Biomasse und Abfällen. Erzeugung und Speicherung von industrieller Prozesswärme aus regenerativen Quellen.

 

Secondary Resources and Assessment

Abfall- und Ressourcenstrategien für eine gelingende Kreislaufwirtschaft. Ökobilanzielle Betrachtung und LCA.

Aktuelle Forschungsprojekte

 

Material aus Straßen nachhaltig recyceln

Fraunhofer entwickelt Recyclingverfahren für teerhaltigen Straßenaufbruch

 

Verbundprojekt

»SynergyFuels«

Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe

 

Abfallwirtschaftsplan für das Emirat Kuwait

Bestandsaufnahme, Datenerhebung und Roadmap sind die Kernpunkte des Projektes.

 

TO-SYN-FUEL

Aus Klärschlamm wird Treibstoff und Wasserstoff.

 

Closed-Loop-Recycling von Einweg Gesichtsmasken

Das Pilotprojekt zeigt, dass Einweg-Gesichtsmasken für das sogenannte Closed-Loop-Recycling geeignet sind.

 

FERTIMANURE

Im Schwerpunkt des Projekts sollen Nährstoffe aus Viehdung recyclt und daraus biobasierte Düngemittel hergestellt werden.

 

Jobs/Karriere

Fraunhofer UMSICHT im Social Web

Tauschen Sie sich mit uns auf Facebook, LinkedIn und Twitter aus.